Wie ist das Wetter in Stolpen

Ich habe schon ewig einen ESP8266 mit einem passendem Temperatursensor BMP280 rum liegen. Das ist eine Entwicklerplatine auf die selbst zusammen gestellte Programme geladen werden können. Über frei programmierbare Anschlüsse kann die Platine mit Sensoren aber auch Motoren und allem Möglichen sonst verbunden werden. Da ich gerade Zeit und Muse habe ist dieses kleine Projekt entstanden. Die Daten werden alle 60 Sekunden neu gelesen und hier mittels einem neu laden der Seite ausgegeben. Im Diagramm wird aller 10 Minuten ein Wert eingebunden und als Linie angezeigt. Sie soll 24 stunden abdecken, also den letzten Tag anzeigen. Es war ziemlich frikelig die Software zusammen zu schustern. Doch in zusammenarbeit mit ChatGPT habe ich es am Ende doch hinbekommen. Nun bin ich recht zufrieden damit.

Bild

Als Einstieg bin ich dem Tutoriel von lastminuteengineers.com gefolgt. Um die Wetterstation auch von außerhalb aus dem Internet sehen zu können habe ich sie über meinen kleinen Webserver auf meiner Internetseite eingebunden. Die Wetterstation soll mal recht autonom im Garten plaziert werden. Doch dafür fehlt noch Strom und Internet im Garten. Aktuell zuckelt sie auf einer Fensterbank vor sich hin.